FWM Wagen 577

Aus GILLBACHBAHN

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsliste Stand 01/2015)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:FWM_577_1.jpg|400px|thumb|right|Der Tender im Januar 2015 auf der Schiebebühne. (Foto: Ute Mandelartz)]]
 +
== Fahrzeugdaten Brigadetender ==
== Fahrzeugdaten Brigadetender ==
-
 
-
[[Datei:FWM-Wagen577.jpg|150px|thumb|right|Brigadetender 577 bei seiner Ankunft in Oekoven. (Foto: Marcus Mandelartz)]]
 
-
[[Datei:FWM 577.jpg|150px|thumb|right|Der Wagen verfügt im Jahr 2015 noch nicht über Puffer und Kupplung, weshalb zum Rangieren Schutzwagen mit Drahtseilverbindung notwendig sind. (Foto: Ute Mandelartz)]]
 
-
[[Datei:FWM_577_1.jpg|150px|thumb|right|Der Tender im Januar 2015 auf der Schiebebühne. (Foto: Ute Mandelartz)]]
 
-
 
{| border="1"
{| border="1"
Zeile 12: Zeile 9:
|-
|-
| Fabriknummer:
| Fabriknummer:
-
| xxxxxxxxxxxxx
+
| unbekannt|
-
|
+
|-
|-
| Baujahr:
| Baujahr:
Zeile 20: Zeile 16:
|-
|-
| Anzahl Radsätze:
| Anzahl Radsätze:
-
| xxxxxxxxxxxxx
+
| 4
|
|
|-
|-
Zeile 56: Zeile 52:
|-
|-
| Bremse:
| Bremse:
-
| xxxxxxxxxxxxx
+
| Spindelbremse|
-
|
+
|-
|-
| Zugeinrichtung:
| Zugeinrichtung:
-
| xxxxxxxxxxxxx
+
| fehlt
|
|
|-
|-
| Höhe OK-Kupplung:
| Höhe OK-Kupplung:
-
| xxxxxxxxxxxxx
+
| ?
| mm
| mm
|}
|}
== Geschichte des Fahrzeugs ==
== Geschichte des Fahrzeugs ==
-
Die Heeresfeldbahn wurde schon bei unserer Lok 1 angesprochen. Oft waren die Strecken über 100 Kilometer lang und nicht immer waren die erforderlichen Vorräte für die Loks vor Ort. Hierfür wurde ein vierachsiger Tender entwickelt, welcher mit allen Loks, die für das Heer gebaut worden waren, gekuppelt werden konnte. Eine Wasserleitung konnte zwischen beiden Fahrzeugen hergestellt werden. Dadurch war der Aktionsradius erheblich erweitert worden, ohne unterwegs die Vorräte ergänzen zu  müssen. Diese Vorratswagen wurden bis 1918 von mindestens sechs verschiedenen Lokomotivfabriken gebaut. Die höchste bekannte Nummer ist der Tender 1338, so dass einige hundert solcher Wagen vorhanden waren.  
+
Die Geschichte der Heeresfeldbahn wurde schon bei unserer [[FWM Lok 1|Lok 1]] angesprochen. Oft waren die Strecken über 100 Kilometer lang und nicht immer waren die erforderlichen Vorräte für die Loks vor Ort. Hierfür wurde ein vierachsiger Tender (Brigadetender) entwickelt, welcher mit allen Loks, die für das Heer gebaut worden waren, gekuppelt werden konnte. Eine Wasserleitung konnte zwischen beiden Fahrzeugen hergestellt werden. Dadurch war der Aktionsradius erheblich erweitert worden, ohne unterwegs die Vorräte ergänzen zu  müssen. Diese Tender -auch Wasserwagen genannt- wurden bis 1918 von mindestens sechs verschiedenen Lokomotivfabriken gebaut. Zwischen den einzelnen Herstellern gab es minimale Unterschiede in der Bauausführung.
-
Brigadetender 576 steht bei der Firma MF Esslingen bei Stuttgart im Jahr 1916 zur Auslieferung bereit.
+
Die höchste bekannte Nummer ist der Tender 1338, so dass einige hundert solcher Wagen vorhanden waren. Die Tender waren somit nicht einer bestimmten Lok zugeordnet.
 +
 
 +
<gallery caption="Bilder des Tenders HF 577" showfilename>
 +
Datei:FWM-Wagen577.jpg|Brigadetender 577 bei seiner Ankunft in Oekoven. (Foto: Marcus Mandelartz)
 +
Datei:FWM 577.jpg|Der Wagen verfügt im Jahr 2015 noch nicht über Puffer und Kupplung, weshalb zum Rangieren Schutzwagen mit Drahtseilverbindung notwendig sind. (Foto: Ute Mandelartz)
 +
</gallery>
 +
 
 +
Vom Brigadetender 576 existiert ein im Herstellerwerk aufgenommenes Foto. Er stand bei der Firma MF Esslingen bei Stuttgart im Jahr 1916 zur Auslieferung bereit.
 +
 
 +
Unser Tender (577) wurde von der Maschinenfabrik Esslingen (vermutlich auch 1916) gebaut und kam auf dem Balkan zum Einsatz. Er verblieb in Bulgarien und diente zuletzt als Ölbehälter für eine Gebäudeheizung. Die Herresfeldbahnnummer (HF-Nummer) wurde als Inventarnummer unseres Museums übernommen.
-
Unser Tender wurde von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut und kam auf dem Balkan zum Einsatz. Er verblieb in Bulgarien und diente zuletzt als Ölbehälter für eine Hausheizung.
 
Nach abenteuerlichen Verhandlungen und einer Überführungsfahrt per LKW traf das geschichtsträchtige Fahrzeug am 27.03.1997 in Oekoven ein.  
Nach abenteuerlichen Verhandlungen und einer Überführungsfahrt per LKW traf das geschichtsträchtige Fahrzeug am 27.03.1997 in Oekoven ein.  
Zeile 79: Zeile 82:
== Technik des Fahrzeugs ==
== Technik des Fahrzeugs ==
-
xxxxxxxxxxxxx
+
##
-
(Link zum Fahrzeugtyp)
+
 
 +
== [[Kategorien: Zustand von Feldbahnfahrzeugen|Aktueller Zustand]] und Verwendung ==
 +
 
 +
=== Zustand C4 ===
 +
 
 +
Erläuterung: [[Kategorien: Zustand von Feldbahnfahrzeugen]]
 +
 
 +
==== Technischer Zustand ====
 +
 
 +
'''C: betriebsfähig mit erheblichen technischen Mängeln '''<br>
 +
*der Wagen ist rollfähig
 +
*es fehlen
 +
**Puffer
 +
**Kupplungen
 +
**einer der beiden Wassereinfülltrichter
 +
**einige Kleinteile
 +
***alle Achslagerdeckel
 +
***Fabrikschild und Ziffern der HF-Nummer
 +
* Bremsspindel festgerostet
 +
 
 +
Wegen der fehlenden Puffer und der Überstände an den Wagenenden muss beim Rangieren stets mit einem Flachwagen als Schutzwagen gekuppelt werden.
 +
==== Restaurierung ====
-
== Aktueller Zustand und Verwendung ==
+
'''4: verwahrloster Originalzustand''' <br>
-
Der Wagen ist rollfäig, es fehlen aber Puffer, Kupplungen und einige Kleinteile; z.B. alle Achslagerdeckel. Wegen der fehlenden Puffer und der Überstände an den Wagenenden muss beim Rangieren stets mit einem Flachwagen als Schutzwagen gekuppelt werden.
+
Folgende Restaurierungsarbeiten sollen vorgenommen werden:
-
Der Wagen wurde Januar 2015 in die Museumshalle umgesetzt. Dort soll mittelfristig mit der Restaurierung begonnen werden.
+
=====(Arbeitsliste Stand 01/2015)=====
-
===Arbeitsliste Stand 01/2015===
 
*Reinigung des Fahrzeugs, insbesondere Entfernung der Teer-Anhaftungen auf der Oberseite
*Reinigung des Fahrzeugs, insbesondere Entfernung der Teer-Anhaftungen auf der Oberseite
-
*Entnahme von Farbproben zur Duchführung einer Pigmentbestimmung am Kasten und am Langträger. Die Vorhandenen Farbreste stellen vermutlich die Originalfarbe dar.
+
*Entnahme von Farbproben zur Duchführung einer Pigmentbestimmung am Kasten und am Langträger. Die vorhandenen Farbreste stellen vermutlich die Originalfarbe dar.
*Schonende Entrostung des Fahrzeugs
*Schonende Entrostung des Fahrzeugs
*Beseitigung von Transportschäden; Richtarbeiten
*Beseitigung von Transportschäden; Richtarbeiten
Zeile 103: Zeile 126:
*ggf. Neuanfertigunges zweiten (fehlenden) Wassereinlaufs
*ggf. Neuanfertigunges zweiten (fehlenden) Wassereinlaufs
-
Der Wagen soll als Exponat in die Dauerausstellung integriert werden.<BR>
+
Der Wagen wurde Januar 2015 in die Museumshalle umgesetzt. Dort soll mittelfristig mit den ersten Restaurierungsarbeiten begonnen werden.
-
[[FWM-Ausstellung: Militärische Feldbahn|Heeresfeldbahn WK1]]
+
 
 +
=== Verwendung ===
 +
 
 +
Tender 577 wird in der Museumshalle zusammen mit der [[FWM Lok 1Lok 1]] ausgestellt ([[FWM-Ausstellung: Militärische Feldbahn|Heeresfeldbahn WK1]]). Nach Anbringen von Kupplungen und Überarbeitung der Radsätze/Radsatzlager ist ein Einsatz im Bahnbetrieb möglich..
 +
 
 +
----
== Navigation ==
== Navigation ==

Version vom 15:08, 22. Aug. 2016

Der Tender im Januar 2015 auf der Schiebebühne. (Foto: Ute Mandelartz)

Inhaltsverzeichnis

Fahrzeugdaten Brigadetender

Hersteller: MF Esslingen
Fabriknummer:
Baujahr: 1916
Anzahl Radsätze: 4
Raddurchmesser: xxxxxxxxxxxxx
Ladegewicht: xxxxxxxxxxxxx t
Ladefläche: xxxxxxxxxxxxx qm
Ladevolumen: xxxxxxxxxxxxx cbm
Gewicht: xxxxxxxxxxxxx t
Länge ü. P.: 5834 mm
Breite: 1650 mm
Höhe über SO: xxxxxxxxxxxxx mm
Bremse:
Zugeinrichtung: fehlt
Höhe OK-Kupplung:  ? mm

Geschichte des Fahrzeugs

Die Geschichte der Heeresfeldbahn wurde schon bei unserer Lok 1 angesprochen. Oft waren die Strecken über 100 Kilometer lang und nicht immer waren die erforderlichen Vorräte für die Loks vor Ort. Hierfür wurde ein vierachsiger Tender (Brigadetender) entwickelt, welcher mit allen Loks, die für das Heer gebaut worden waren, gekuppelt werden konnte. Eine Wasserleitung konnte zwischen beiden Fahrzeugen hergestellt werden. Dadurch war der Aktionsradius erheblich erweitert worden, ohne unterwegs die Vorräte ergänzen zu müssen. Diese Tender -auch Wasserwagen genannt- wurden bis 1918 von mindestens sechs verschiedenen Lokomotivfabriken gebaut. Zwischen den einzelnen Herstellern gab es minimale Unterschiede in der Bauausführung.

Die höchste bekannte Nummer ist der Tender 1338, so dass einige hundert solcher Wagen vorhanden waren. Die Tender waren somit nicht einer bestimmten Lok zugeordnet.

Vom Brigadetender 576 existiert ein im Herstellerwerk aufgenommenes Foto. Er stand bei der Firma MF Esslingen bei Stuttgart im Jahr 1916 zur Auslieferung bereit.

Unser Tender (577) wurde von der Maschinenfabrik Esslingen (vermutlich auch 1916) gebaut und kam auf dem Balkan zum Einsatz. Er verblieb in Bulgarien und diente zuletzt als Ölbehälter für eine Gebäudeheizung. Die Herresfeldbahnnummer (HF-Nummer) wurde als Inventarnummer unseres Museums übernommen.

Nach abenteuerlichen Verhandlungen und einer Überführungsfahrt per LKW traf das geschichtsträchtige Fahrzeug am 27.03.1997 in Oekoven ein.


Technik des Fahrzeugs

##

Aktueller Zustand und Verwendung

Zustand C4

Erläuterung: Kategorien: Zustand von Feldbahnfahrzeugen

Technischer Zustand

C: betriebsfähig mit erheblichen technischen Mängeln

  • der Wagen ist rollfähig
  • es fehlen
    • Puffer
    • Kupplungen
    • einer der beiden Wassereinfülltrichter
    • einige Kleinteile
      • alle Achslagerdeckel
      • Fabrikschild und Ziffern der HF-Nummer
  • Bremsspindel festgerostet

Wegen der fehlenden Puffer und der Überstände an den Wagenenden muss beim Rangieren stets mit einem Flachwagen als Schutzwagen gekuppelt werden.

Restaurierung

4: verwahrloster Originalzustand
Folgende Restaurierungsarbeiten sollen vorgenommen werden:

(Arbeitsliste Stand 01/2015)
  • Reinigung des Fahrzeugs, insbesondere Entfernung der Teer-Anhaftungen auf der Oberseite
  • Entnahme von Farbproben zur Duchführung einer Pigmentbestimmung am Kasten und am Langträger. Die vorhandenen Farbreste stellen vermutlich die Originalfarbe dar.
  • Schonende Entrostung des Fahrzeugs
  • Beseitigung von Transportschäden; Richtarbeiten
  • Bestimmung von Fehlteilen, Neukonstruktion/Neuanfertigung
  • Untersuchung des Tankinneren
  • Entscheidung über Restaurierungskonzept
  • Anfertigung von Puffern/Kupplung nach historischen Vorbild oder als Behelfskupplung (Entscheidung steht noch aus)
  • ggf. Beschichtung
  • Anbringen der Nummern (Nachbauten vorhanden)
  • Anbringen der Fabrikschilder "Esslingen" (Muster noch nicht vorhanden)
  • Anbringung der verlorengegangen Achslagerdeckel (Muster vorhanden)
  • ggf. Neuanfertigunges zweiten (fehlenden) Wassereinlaufs

Der Wagen wurde Januar 2015 in die Museumshalle umgesetzt. Dort soll mittelfristig mit den ersten Restaurierungsarbeiten begonnen werden.

Verwendung

Tender 577 wird in der Museumshalle zusammen mit der FWM Lok 1Lok 1 ausgestellt (Heeresfeldbahn WK1). Nach Anbringen von Kupplungen und Überarbeitung der Radsätze/Radsatzlager ist ein Einsatz im Bahnbetrieb möglich..


Navigation


Persönliche Werkzeuge