FWM Lok 34-I

Aus GILLBACHBAHN

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Lok gehört nicht mehr zum Bestand des Feldbahnmuseums Rommerskirchen-Oekoven.

Inhaltsverzeichnis

Fahrzeugdaten

Hersteller Oberursel
Fabriknummer 8544
Baujahr 1921
Typ 2a22D
Achsformel, Bauart B-dm (Kette)
Motor MAH ()Austausch)
Getriebe mechanisches Konusdkupplungsgetriebe 1-2 G, V+R
Geschwindigkeit km/h
Gewicht t
Länge mm
Breite mm
Höhe über SO mm
Bremse: Wurfhebelbremse (gewichtsbelastet)
Zugeinrichtung

Geschichte des Fahrzeugs

Oberursel 8544 / 1921 Typ 2a22D Ablieferung 23.6.1921

Ab 1930 Torfwerk Haidgau, Bad Wurzach

Unser am 13.4.08 verstorbenes Vereinsmitglied Bernhard van Engelen erwarb am 21.5.1983 diese Lokomotive und überführte sie nach Oekoven zur Aufarbeitung. Der damals noch vorhandene Originalmotor wurde verschrottet, und durch einen Deutz MAH-Moor ersetzt. 1990 hinstellte er das betriebsfähige Fahrzeug bei seiner Firma "Mainische Feldbahnen" in Schwerte. 30.5.05 veräußerte er die Lok dann an das Frankfurter Feldbahn-Museum wohin sie am 4.7.05 transportiert wurde. 03/06 übernahm die Friedhofgärtnerei Paizdzior, Frankfurt, Ginnheimer Landstraße die Lokomotive bis sie November 2007 nach Ilmenau gelangte.

Jörg Seidel scheibt auf seiner Flickr Seite dazu:
DE-41569 Rommerskirchen Gillbachbahn Motorlok 34 Oberursel Typ 2a22 D (8544/1921) mit Bernhard van Engelen im Mai 1986 2Die Motorlok wurde nach den Recherchen von Jens Merte am 3.06.1921 an die Haidgauer Torfwerke in Bad Wurzach geliefert. 1984 kam die Lok zur Gillbachbahn. 1991 wechselte die Lok zu den Manischen Feldbahnen nach Schwerte. Inhaber war damals Bernhard van Engelen. Über das Frankfurter Feldbahnmuseum kam die Lok 2007 zur Feldbahn Betriebsgesellschaft in Ilmenau.

Bernhard van Engeln schuf nach 1990 ein kleines Eisenbahnimperium. Kernstück waren die Karsdorfer Eisenbahn KEG und die Rügensche Kleinbahn. Mit der Schieflage der KEG im Februar 2004 geriet das gesamte Imperium in Insolvenz. Bernhard van Engelen verstarb am 13.04.2008 in Sprockhövel. Er wurde nur 40 Jahre alt.

Technik des Fahrzeugs

Bilder aus dem Leben der Oberursel 8544/21

Links

Navigation


Persönliche Werkzeuge