FWM Wagen 181

Aus GILLBACHBAHN

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Technik des Fahrzeugs)
(Aktueller Zustand und Verwendung)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 13 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
-
{| border="0"
+
{| border="1"
| Hersteller
| Hersteller
| ?  
| ?  
|
|
 +
|-
|-
| Fabriknummer
| Fabriknummer
| ?
| ?
|
|
 +
|-
|-
| Baujahr
| Baujahr
| ?
| ?
|
|
 +
|-
|-
| Anzahl Radsätze
| Anzahl Radsätze
| 2
| 2
|
|
 +
|-
|-
| Raddurchmesser
| Raddurchmesser
| x
| x
|
|
 +
|-
|-
| Ladegewicht
| Ladegewicht
| x
| x
| t
| t
 +
|-
|-
| Ladefläche
| Ladefläche
| 0
| 0
| qm
| qm
 +
|-
|-
| Ladevolumen
| Ladevolumen
| 0
| 0
| cbm
| cbm
 +
 +
|-
 +
| Anzahl Sitzplätze für Reisende
 +
| 0
 +
|
 +
 +
|-
 +
| Anzahl Stehplätze für Reisende
 +
| 0
 +
|
 +
 +
 +
|-
 +
| Anzahl Sitzplätze für Mitarbeiter
 +
| 4
 +
|
 +
 +
|-
 +
| Anzahl Stehplätze für Mitarbeiter
 +
| 0
 +
|
 +
|-
|-
| Gewicht
| Gewicht
| x
| x
| t
| t
 +
|-
|-
| Länge
| Länge
| x
| x
| mm
| mm
 +
|-
|-
| Breite
| Breite
| x
| x
| mm
| mm
 +
|-
|-
| Höhe über SO
| Höhe über SO
| x
| x
| mm
| mm
 +
|-
|-
| [[Feldbahnfahrzeuge: Bremse|Bremse]]
| [[Feldbahnfahrzeuge: Bremse|Bremse]]
| ohne
| ohne
|
|
 +
|-
|-
| [[Feldbahnfahrzeuge: Zugeinrichtung|Zugeinrichtung/Kupplung]]
| [[Feldbahnfahrzeuge: Zugeinrichtung|Zugeinrichtung/Kupplung]]
-
| Pilzkupplung  
+
| Pilzkupplung
| PIK
| PIK
 +
|-
|-
| Höhe OK-Kupplung
| Höhe OK-Kupplung
Zeile 70: Zeile 105:
Als der Wagen ausgedient hatte, landete er kopfüber in dem werkseigenem Entwässerungsgraben in Lank bei Krefeld.  
Als der Wagen ausgedient hatte, landete er kopfüber in dem werkseigenem Entwässerungsgraben in Lank bei Krefeld.  
In diesem Zustand fand ein Mitglied das Fahrzeug und hatte Erbarmen. Er konnte diesen Wagen erwerben und aus der misslichen Situation erlösen. Zuerst in Mönchengladbach angekommen, erhielt er einen neuen braunen Anstrich. Im Innern des Wagen befinden sich zwei einfache Sitzbänke aus Holzplanken und eine hochklappbare Tischplatte sowie eine Abstellfläche für eine Petroleumlampe, dessen Abgase durch ein Rohr nach außen geleitet werden.  Im März 1978 erhielt er eine erneute Überarbeitung mit einem weißen Anstrich und wurde am 1.4.1978 von Mönchengladbach nach Oekoven umgestellt.
In diesem Zustand fand ein Mitglied das Fahrzeug und hatte Erbarmen. Er konnte diesen Wagen erwerben und aus der misslichen Situation erlösen. Zuerst in Mönchengladbach angekommen, erhielt er einen neuen braunen Anstrich. Im Innern des Wagen befinden sich zwei einfache Sitzbänke aus Holzplanken und eine hochklappbare Tischplatte sowie eine Abstellfläche für eine Petroleumlampe, dessen Abgase durch ein Rohr nach außen geleitet werden.  Im März 1978 erhielt er eine erneute Überarbeitung mit einem weißen Anstrich und wurde am 1.4.1978 von Mönchengladbach nach Oekoven umgestellt.
 +
Inzwischen (2018) ist das Holz verrottet. Alle Maße wurden aufgenommen, und das Holz entfernt.
-
== Technik des Fahrzeugs ==
+
== Warnhinweise (Unfallschutz) ==
-
=== Warnhinweise ===
+
=== Gefährdung für den Bediener ===
-
==== Gefährdung für den Bediener ====
+
{| border="0"
 +
| [[Datei:WARN-Quetsch.png|50px|left|Warnung vor Quetschgefahr]]
 +
| Der Kupplerraum an den Stirnseiten ist kleiner als 0,25m; Quetschgefahr von Kopf und Oberkörper beim Kuppeln! ([[Media:SICHER-Engestellenmasze.gif|Engstelle]])
 +
|}
-
* Der Kupplerraum an den Stirnseiten ist kleiner als 0,25m; Quetschgefahr von Kopf und Oberkörper beim Kuppeln!
+
*Beim Kuppeln stets den Fahrzeugstillstand und die Zustimmung des Lokführeres zum Kuppeln abwarten.
-
**Beim Kuppeln stets den Fahrzeugstillstand und die Zustimmung des Lokführeres zum Kuppeln abwarten.
+
*Der Kuppler darf sich niemals in den Zwischenraum zwischen Wagen 181 und einen anderen Wagen hineinbeugen, solange einer der Wagen sich noch bewegt!
-
**Der Kuppler darf sich niemals in den Zwischenraum zwischen Wagen 181 und einen anderen Wagen hineinbeugen, solange einer der Wagen sich noch bewegt!
+
<hr>
 +
 
 +
{| border="0"
 +
| [[Datei:WARN-Kopf.png|50px|left|Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich]]
 +
| Niedrige Kopfhöhe beim Einstieg und im Fahrzeuginneren.
 +
|}
 +
<hr>
 +
 
 +
{| border="0"
 +
| [[Datei:WARN.png|50px|left|Warnung allgemein]]
 +
| Ein- und Ausstieg ist nur von einer Seite aus möglich.
 +
|}
 +
 
 +
== Technik des Fahrzeugs ==
== Aktueller Zustand und Verwendung ==
== Aktueller Zustand und Verwendung ==
-
Der Wagen trug ursprünglich die Betriebsnummer 300. 1988 erfolgte die Umzeichnung zu Wagen 401 (in der Systematik ein geschlossener Güterwagen). 2010 fasste ein Mitglied den Plan, den Wagen zu restaurieren und seiner alten Verwendung als Mannschaftswagen wieder zuzuführen. Er sollte damit Teil des Personen-Lorenzugs werden und erhielt die Nummer 181 ([[FWM Feldbahn-Sitzwagen-Zug|Feldbahn-Sitzwagen-Zug]]). Die Arbeiten wurden bis 2019 noch nicht abgeschlossen.
+
Der Wagen trug ursprünglich die Betriebsnummer 300. 1988 erfolgte die Umzeichnung zu Wagen 401 (in der Systematik ein geschlossener Güterwagen). 2010 fasste ein Mitglied den Plan, den Wagen zu restaurieren und seiner alten Verwendung als Mannschaftswagen wieder zuzuführen. Er sollte damit Teil des Personen-Lorenzugs werden und erhielt die Nummer 181 ([[FWM Feldbahn-Sitzwagen-Zug|Feldbahn-Sitzwagen-Zug]]). Die Arbeiten wurden bis 2021 noch nicht abgeschlossen.
<Gallery caption="Wagen 181" showfilename>
<Gallery caption="Wagen 181" showfilename>
Datei:ILA204089.jpg|Wagen 300 am 1.3.76 in Mönchengladbach (Foto: Günther Barths)
Datei:ILA204089.jpg|Wagen 300 am 1.3.76 in Mönchengladbach (Foto: Günther Barths)
 +
Datei:FWM_181-1.jpg|Wagen 181 am 19.08.2021 in Oekoven (Foto: Marcus Mandelartz)
</Gallery>
</Gallery>

Aktuelle Version vom 13:38, 19. Aug. 2021

Inhaltsverzeichnis

Fahrzeugdaten

Hersteller  ?
Fabriknummer  ?
Baujahr  ?
Anzahl Radsätze 2
Raddurchmesser x
Ladegewicht x t
Ladefläche 0 qm
Ladevolumen 0 cbm
Anzahl Sitzplätze für Reisende 0
Anzahl Stehplätze für Reisende 0


Anzahl Sitzplätze für Mitarbeiter 4
Anzahl Stehplätze für Mitarbeiter 0
Gewicht x t
Länge x mm
Breite x mm
Höhe über SO x mm
Bremse ohne
Zugeinrichtung/Kupplung Pilzkupplung PIK
Höhe OK-Kupplung x mm

Geschichte des Fahrzeugs

Bei den Feldbahnen kommt es nicht selten vor, dass den ganzen Tag über in der freien Natur gearbeitet werden mus, weit weg von jeglicher Unterstellmöglichkeit. Auch der Transport bis zur eigentlichen Arbeitsstelle war oft mit längeren Strecken verbunden, so das einige Betriebe die abenteuerlichsten Gefährte auf die Schienen gestellt haben, um ihre Mitarbeiter einigermaßen transportieren zu können. Da solche Fahrzeuge mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen hatten, dienten sie als Mannschaftswagen, Gerätewagen oder auch als Aufenthaltsraum. Der Gerätewagen, welcher hier vorgestellt wird, gehörte zu diesen Fahrzeugen. Er diente zuletzt den Lanker Dachziegeleiwerken am linken Niederrhein. Sicherlich gab es kaum eine Firma, welche solche spezielle Feldbahnwagen anbot und so dürfte es sich hier höchstwahrscheinlich um einen Eigenbau des Betriebes handeln. Auch über seine Entstehungsgeschichte können leider keine Aussagen getroffen werden. Als der Wagen ausgedient hatte, landete er kopfüber in dem werkseigenem Entwässerungsgraben in Lank bei Krefeld. In diesem Zustand fand ein Mitglied das Fahrzeug und hatte Erbarmen. Er konnte diesen Wagen erwerben und aus der misslichen Situation erlösen. Zuerst in Mönchengladbach angekommen, erhielt er einen neuen braunen Anstrich. Im Innern des Wagen befinden sich zwei einfache Sitzbänke aus Holzplanken und eine hochklappbare Tischplatte sowie eine Abstellfläche für eine Petroleumlampe, dessen Abgase durch ein Rohr nach außen geleitet werden. Im März 1978 erhielt er eine erneute Überarbeitung mit einem weißen Anstrich und wurde am 1.4.1978 von Mönchengladbach nach Oekoven umgestellt. Inzwischen (2018) ist das Holz verrottet. Alle Maße wurden aufgenommen, und das Holz entfernt.

Warnhinweise (Unfallschutz)

Gefährdung für den Bediener

Warnung vor Quetschgefahr
Der Kupplerraum an den Stirnseiten ist kleiner als 0,25m; Quetschgefahr von Kopf und Oberkörper beim Kuppeln! (Engstelle)
  • Beim Kuppeln stets den Fahrzeugstillstand und die Zustimmung des Lokführeres zum Kuppeln abwarten.
  • Der Kuppler darf sich niemals in den Zwischenraum zwischen Wagen 181 und einen anderen Wagen hineinbeugen, solange einer der Wagen sich noch bewegt!

Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich
Niedrige Kopfhöhe beim Einstieg und im Fahrzeuginneren.

Warnung allgemein
Ein- und Ausstieg ist nur von einer Seite aus möglich.

Technik des Fahrzeugs

Aktueller Zustand und Verwendung

Der Wagen trug ursprünglich die Betriebsnummer 300. 1988 erfolgte die Umzeichnung zu Wagen 401 (in der Systematik ein geschlossener Güterwagen). 2010 fasste ein Mitglied den Plan, den Wagen zu restaurieren und seiner alten Verwendung als Mannschaftswagen wieder zuzuführen. Er sollte damit Teil des Personen-Lorenzugs werden und erhielt die Nummer 181 (Feldbahn-Sitzwagen-Zug). Die Arbeiten wurden bis 2021 noch nicht abgeschlossen.

Navigation


Persönliche Werkzeuge