FWM Wagen 915

Aus GILLBACHBAHN

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Fahrzeugdaten Güterwagen)
(Geschichte des Fahrzeugs)
Zeile 58: Zeile 58:
== Geschichte des Fahrzeugs ==
== Geschichte des Fahrzeugs ==
-
Das Fahrzeug stammt aus einer EBV-Zeche des Aachener Revier; wahrscheinlich Anna II. Es wurde dann als "Blumenlore" in einem Privatgarten in Kerpen-Buir verwendet. Am 01.06.2016 erreichte der Grubenhunt das Feldbahnmuseum.
+
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kohlenwagen für den untertägigen Betrieb. Das Fahrzeug stammt aus einer EBV-Zeche des Aachener Revier; wahrscheinlich Anna II. Es wurde dann als "Blumenlore" in einem Privatgarten in Kerpen-Buir verwendet. Dazu wurde am oberen Rand wurde die Innenaufkantung entfernt; die Höhe eingekürzt.
 +
 
 +
Am 01.06.2016 erreichte dieser Wagen das Feldbahnmuseum.
== Aktueller Zustand und Verwendung ==
== Aktueller Zustand und Verwendung ==

Version vom 12:54, 3. Aug. 2016

Inhaltsverzeichnis

Fahrzeugdaten

Spurweite 575 (?) mm
Radrückenabstand 510 mm
Anzahl Radsätze 2
Raddurchmesser 290 mm
Ladevolumen 0,3 cbm
Gewicht 0,3 t
Länge 1360 mm
Breite 790 mm
Höhe über SO 750 mm
Bremse ohne
Zugeinrichtung Grubenbahnkupplung (Schnepperkupplung)
Höhe UK-Kupplung 190 mm
Höhe OK-Kupplung 320 mm

Geschichte des Fahrzeugs

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kohlenwagen für den untertägigen Betrieb. Das Fahrzeug stammt aus einer EBV-Zeche des Aachener Revier; wahrscheinlich Anna II. Es wurde dann als "Blumenlore" in einem Privatgarten in Kerpen-Buir verwendet. Dazu wurde am oberen Rand wurde die Innenaufkantung entfernt; die Höhe eingekürzt.

Am 01.06.2016 erreichte dieser Wagen das Feldbahnmuseum.

Aktueller Zustand und Verwendung

(2016) Abgestellt als Exponat im Freien in der Grünanlage des Museums.

Navigation


Persönliche Werkzeuge