FWM Arbeitsschritte zur Inbetriebnahme der Stellwerke
Aus GILLBACHBAHN
Inhaltsverzeichnis | 
mechanische Stellwerke (Linksdorf Lf und Lo)
- M1 Zusammenwirken Hebelbank - Verschlussregister herstellen
 - M2 Verbindung Fahrstraßenhebel - Fahrstraßenstangen herstellen
 - M3 Fahrstraßenfestlegung mechanisch in Funktion setzen
 - M4 Blockwellen und Blocksperren im Blockuntersatz montieren
 - M5 Bahnhofsblock elektrisch verbinden und in Betrieb setzen
 - M6 Hilfsschaltung (Simulation der Zugeinwirkung) installieren
 - M7 Tastensperren in Betrieb nehmen
 - M8 Fahrstraßenfestlegung elektrisch in Betrieb nehmen
 - M9 Streckenblock elektrisch verbinden (auch mit X´stadt)
 - M10 Ansteuerungskontakte zur Schautafel (oder später ggf. Modellbahn) anschließen.
 - M11 Fertigstellung
 
elektromechanische Stellwerke (Rechtsheim Rf und Rw)
- E1 Kontaktsätze an Kabelbäume anschließen
 - E2 Hebelwerke mechanisch fertigstellen / einstellen
 - E3 Hilfsschaltung (Simulation der Zugeinwirkung) installieren
 - E4 Bahnhofsblock elektrisch verbinden und in Betrieb setzen
 - E5 Streckenblock elektrisch verbinden (auch mit Ypsilon)
 - E6 Ansteuerungskontakte zur Schautafel anschließen.
 - E7 Fertigstellung
 
RAG-Stellwerk Baerler Busch (Baerler Busch Bf)
- R1 Reinigen, Entrosten, gangbar machen, abschmieren
 - R2 Kopfwandschlösser abbauen, werden ggf. durch neue ersetzt
 - R3 Anlage in Funktion setzen
 - R4 Neu lackieren
 - R5 Fertigstellung
 
DOKUMENTATION
- D1 Anfertigen der Dokumentation
 

